Wettbewerb mit GENETO architects in Hakuba, Nagano, Japan
Für den Wettbewerb eines Chalets im Japanischen Skigebiet Hakuba, Nagano unterstützte DAY & LIGHT das Architekturbüro GENETO (Kyoto und Tokyo) als Lichtplaner für das Tageslicht, Kunstlicht und Raumkonzept. Das Projekt befindet sich nun in gemeinsamer Bearbeitung in der Entwurfsphase. ->zum Wettbewerb
Eröffnung RheinMain CongressCenter
Im April 2018 wurde der Neubau der Rhein-Main-Hallen, mit dem Namen RheinMain CongressCenter eröffnet.Nach dem Wettbewerbsentwurf des Architekturbüros Ferdinand Heide im Jahr 2013 wurde das Projekt bis 2018 geplant und umgesetzt.Die Lichtplanung unterstützt das architektonische Gestaltungskonzept, dessen leichte Anmutung, die
Das Mühlenviertel in Ravensburg
Auf dem Bezner Areal in Ravensburg entsteht ein hochwertiges Wohnquartier. Der Quartiersplatz und die eleganten Wohnhäuser gruppieren sich um die historische Markthalle. Die Lichtplanung, durch die Reisch Projektentwicklung in Auftrag gegeben, sieht hier ein dezente und blendungsfreie Ausleuchtung mit niedrigen
Lichtkonzept für siland’s 1. Platz in Herrsching am Ammersee
Der Wettbewerbsentwurf der Landschaftsarchitekten silands | Gresz + Kaiser gewinnt für das Bahnhofsumfeld in Herrsching am Ammersee den 1. Platz - mit den Architekten Hähning + Gemmeke, mit dem Verkehrskonzept der Planungsgruppe Kölz und mit dem Lichtkonzept von DAY &
Ein 2. Preis beim Wettbewerb für das Stadtmauerumfeld in Schongau
Jeweils einen 2. Preis gewannen die Landschaftsarchitekten bauchplan und lohrer.hochrein für das Konzept der Freiraumgestaltung im Umfeld der Stadtmauer Schongau. DAY & LIGHT unterstütze das Büro lohrer.hochrein mit einem Beleuchtungskonzept für das Umfeld und die Mauer selbst. lohrer.hochrein konnten schließlich
1. Preis für lohrer.hochrein bei der Carusallee in Schweinfurt
Nach der zweiten Runde gewinnt lohrer.hochrein den 1. Platz im Wettbewerb der Carusallee im Schweinfurt. DAY & LIGHT unterstütze die landschaftsarchitekten und stadtplaner mit einem Lichtkonzept: Zwischen Inseln und Bäumen der Carus Allee und sind Masten mit frei einstellbaren Strahlern und
1. Platz in Brettach
Die Landschaftsarchitekten lohrer.hochrein und die Architekten löhle.neubauer gewinnen den 1. Platz im Wettbewerb für das Quartier Rathaus-Ortsmitte Brettach und Ortsdurchfahrt. DAY & LIGHT lieferte hierfür das Lichtkonzept: Die Beleuchtung bewahrt den natürlichen Charakter des Ortes, unterstreicht dabei die Besonderheit der neuen Platzsituation
Urbane Landmarke – ZOB in Pforzheim
Der ZOB Pforzheim (Architekten: Metaraum, Lichtplaner: DAY & LIGHT) in der neuen LiCHT 11-12 | 2016 ->Zum Projekt
lohrer.hochrein gewinnen den Wettbewerb für den Marktplatz in Dortmund
1. Platz für die Platzgestaltung im Wettbewerb für den Marktplatz Westerfilde-Bodelschwingh in Dortmund. DAY & LIGHT unterstützte lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner gmbh mit einem Beleuchtungskonzept für die "Gute Stube": Die Beleuchtung des neu entstehenden Marktplatzes bildet bewusst einen Kontrast zur umgebenden
1. Platz im Wettbewerb Oertelplatz München
Nach dem Sieg im Wettbewerb für den Oertelplatz in München, wurde das Planerteam für den die Realisierung beauftragt: zaharias landschaftsarchitekten, Pool Leber Architekten und DAY & LIGHT. Das Beleuchtungskonzept im Wettbewerb: Das Raumbild wird auch im nächtlichen Erscheinungsbild durch die wichtigen Raumkanten