Der Deutsche Lichtdesignpreis 2023
Mit dem Deutschen Lichtdesign-Preis wurden wir in diesem Jahr für unser Projekt Arnulfsteg München in der Kategorie Außenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche gekürt. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns für die Würdigung bei den Veranstaltern und der Jury.
iF Design Award
Wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass das KANOLLY Resort in Hakuba, Nagano, Japan mit dem begehrten internationalen iF Design Award ausgezeichnet wurde. Als verantwortliches Architekturbüro hat GENETO aus Kyoto und Tokyo dieses herausragende Projekt realisiert. Wir fühlen uns
Nominiert für den Deutschen Lichtdesignpreis 2023
Uns wird die Ehre zuteil, dass wir in diesem Jahr mit sogar 3 Projekten zum Deutschen Lichtdesignpreis nominiert sind: In der Kategorie Außenbeleuchtung/Öffentliche Bereiche wurde die neue Beleuchtung der Paul-Heyse-Unterführung, München ausgewählt. In der Kategorie Verkehrsbauten freuen wir uns über die Nominierung
Willkommen Thorben Hansson
Wir freuen uns, Thorben als neues Teammitglied willkommen zu heißen. Thorben hat an der HAWK in Hildesheim studiert und ist nun bei uns als Lichtdesigner angestellt.
Elisabeth-Castonier-Platz
Für das neu entstandene Stadtquartier im Münchner Stadtteil Riem Ost wird nun im Auftrag der Münchner Raumentwicklungsgesellschaft mbH ein neuer Stadtplatz gestaltet. Der Elisabeth-Castonier-Platz bietet in Zukunft einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, um flexibel auf das dynamisch
Ausgezeichnet!
Mit dem Deutschen Lichtdesign-Preis wurden wir in diesem Jahr für unser Projekt Arnulfsteg München in der Kategorie Außenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche gekürt. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns für die Würdigung bei den Veranstaltern und der Jury.
Neues Licht in alter Unterführung
Viele Jahre lang galt die wichtige Straßenverbindung im Münchner Zentrum als unattraktiv, düster und zu laut. Nach der Sanierung ist die Durchquerung für Radfahrer und Fußgängerinnen angenehmer: Mittels LED-Technik leuchten die Stahlträger des Bauwerks in metallisch-blauem Licht und die Verkehrswege
Lichttest an der Stadtmauer
Lichttest an der Stadtmauer in Schongau Unsere Lichtplaner Stefan Vetter und Markus Tuppen waren 17.Mai 2022 in Schongau, um mit einem Versuchsaufbau Intensität und Farbtemperatur der Ausleuchtung Stadtmauer und Türme zu simulieren und zu beurteilen. Der Stadtrat stimmte einstimmig dem geplanten Beleuchtungskonzept
Nachtdesign 2.0 – Aus Alt mach Neu
Zum Jahresanfang haben wir zusammen mit den LED-Technikexperten Wefra Group beim Dienstleistungszentrum Porsche vor den Toren der Städte Bietigheim und Bissingen die letzten Programmierungen und Feinjustierungen der Gebäudeanstrahlung vorgenommen. In den vergangenen drei Jahren unterstützten wir Porsche dabei die Leuchtenkomponenten des