Kienlesbergbrücke in Ulm
Die 270m lange Gleisüberquerung in Ulm ist für Ulm ein neues Wahrzeichen und Ort besonderer Art. Das Team Knight Architects mit den Bauingenieuren Krebs und Kiefer haben nach dem gewonnenen Wettbewerb ein Objekt geschaffen, dass mehr als den Zweck der
Mit Glück den 1. Platz in Reutlingen
Glück Landschaftsarchitektur und Daniel Schönle Architektur gewinnen den 1. Platz für den Realisierungswettbewerb sowie den 2. Platz für den Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Marktplatzes in Reutlingen. DAY & LIGHT steuerte hier das Beleuchtungskonzept bei, welches den Stadtraum inszeniert, elegante Akzente
Oertelplatz München
2016 wurde in Teamarbeit mit Zaharias Landschaftsarchitekten und Pool Leber Architekten BDA der Wettbewerb für die Neugestaltung des Oertelplatz in München Allach gewonnen. Der Wettbewerbsentwurf ist nun umgesetzt und fertiggestellt worden. Durch die Auftragserweiterung für die Lichtplanung des Einkaufszentrums EVER.S
BRÜCKE 381C AM AUTOBAHNKREUZ ERLANGEN/FÜRTH
Die bereits 2018 fertiggestellte Brücke über die Autobahn A3 wurde erst nach den weitestgehenden Fertigstellungen der Baustelle richtig fotogen. Die Autobahndirektion Nordbayern beauftragte uns, in Zusammenarbeit mit GRASSL Ingenieure mit der Ausleuchtung der Verkehrsflächen auch ein elegantes Nachtdesign zu entwickeln, um
Brücke 380F am Autobahnkreuz Erlangen/Fürth
Die bereits 2018 fertiggestellte Brücke über die Autobahn A3 wurde erst nach den weitestgehenden Fertigstellungen der Baustelle richtig fotogen. Die Autobahndirektion Nordbayern beauftragte uns, in Zusammenarbeit mit GRASSL Ingenieure mit der Ausleuchtung der Verkehrsflächen auch ein elegantes Nachtdesign zu entwickeln, um
Alles richtig gemacht: Für das Liebesleben der Störche
In der Stadt Wangen wird im Hinblick auf die Landesgartenschau 2024 Schritt für Schritt unser Lichtkonzept für die Umgestaltung des ERBA Spinnereigeländes umgesetzt. Ein wichtiger Teil davon ist der von Weitem sichtbare Kamin als Landmarke und Identitätszeichen. Die Entwicklung des
Nominierung für den Deutschen Lichtdesign-Preis 2020
Etwas später als geplant, soll am 17. September 2020 der Deutsche Lichtdesign-Preis verliehen werden. Wir sind dieses Jahr mit der Fassadenbeleuchtung für das Landesmuseum Wiesbaden für den Preis in der Kategorie "Außenbeleuchtung / Inszenierung - Architektur" nominiert worden. -> Die Nominierungen
Covid19 – Sicher arbeiten wir weiter
Liebe Auftraggeber, Projektbeteiligte, Planungspartner, um die Ausbreitung der Covid19 Pandemie zu verlangsamen, begrenzen auch wir jegliche direkte Kontakte so weit wie möglich. Unsere Projektarbeit wird jedoch regulär fortgesetzt. Unter den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen ist unser Büro teilweise besetzt. Besprechungen führen wir Telefonisch oder
1. Platz: Alter Markt in Magdeburg
lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner gmbh gewinnen den 1. Platz für den Wettbewerb zur Neugestaltung des Platz-Ensembles "Alter Markt" in Magdeburg. DAY & LIGHT unterstützte wieder durch ein Beleuchtungskonzept: Zentrale Blickpunkte in den Sichtachsen bilden die Charakter- und Adressbildenden Elemente: Stadttor, Stadtturm
Landesmuseum vis-à-vis zum RheinMainCongressCenter
Beide Projekte in Wiesbaden sind nun fertiggestellt: Das RheinMainCongressCenter wurde bereits letztes Jahr eröffnet. In diesem Sommer wurde nun auch die Fassadenbeleuchtung (fast) komplett fertiggestellt. (Die Umsetzung der Beleuchtung der Dachkontur ist vorerst aufgeschoben). Die Projekte stehen gegenüber und bilden ein
WANDERTAG
Der Goldene Herbst hat uns letzte Woche noch einen perfekten Wandertag geschenkt. Der DAY & LIGHT Ausflug, um neue Energien und frischen Wind zu tanken hat uns von Mittenwald aus um den Kranzberg, den Lautersee und den Ferchensee geführt.
Anerkennung in Vilshofen
Beim Wettbewerb des Stadtplatzes in Vilshofen mit lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner gmbh gab es eine Anerkennung. Das Lichtkonzept von DAY & LIGHT: Zentrale Blickpunkte in den Sichtachsen bilden die Charakter- und Adressbildenden Elemente: Stadttor, Stadtturm und Stadtpfarrkirche. Das Grundprinzip der bestehenden Platzbeleuchtung wird
Mehrfachbeauftragung: Marktplatz Giengen
silands | Gresz + Kaiser Landschaftsarchitekten PartG mbB gewannen Anfang des Jahres 2018 den 1. Rang in der Mehrfachbeauftragung für die Umgestaltung des Marktplatzes in Giengen. DAY & LIGHT erarbeitete hierfür das Beleuchtungskonzept. Das Team silands + DAY & LIGHT hat
Biotopia – Naturkundemuseum Bayern
Staab Architekten erhielten nach gewonnenem Wettbewerb den Architektenauftrag für die Erweiterung und den Umbau des Naturkundemuseum Bayern - Biotopia - in München. Der nördliche Flügel des Schloss Nymphenburg erhält einen Neubau als Erweiterung, welcher den ehemaligen Institutstrakt der Ludwig-Maximilians-Universität aus
Stadtratsbeschluss für die Paul-Heyse-Unterführung
Einer der bislang unschönsten Orte Münchens soll nun durch Verkleidungen und Licht deutlich aufgewertet werden. Hierzu hat der Stadtrat nun einen Entschluss gefasst. Eine der wichtigsten Maßnahmen wird die Verbesserung der akustischen Situation sein: Die Wände erhalten schallabsorbierende Verkleidungen, um den
3. Platz: Neugestaltung der Haupteinkaufsstraße Winsen (Luhe)
Die Landschaftsarchitekten lohrer.hochrein erreichen mit ihrem Konzept einen von zwei 3. Plätzen. DAY & LIGHT unterstützte die Planer durch einem differenzierten Beleuchtungskonzept: Über das gesamte Planungsgebiet wird ein ausgewogenes Verhältnis flächiger und punktueller Beleuchtung erzeugt. Das kombinierte System von Mastaufsatzleuchten mit
Der letzte Schliff an der Kienlesbergbrücke in Ulm
Die neue Brücke am Kienlesberg ist nun fast fertiggestellt. Die Brücke bildet einen neuen Blickfang am Eingang zur Innenstadt und soll sich auch im nächtlichen Stadtbild durch die Beleuchtung und ihre elegant geschwungene Form abzeichnen. Gestern hat mit DAY & LIGHT noch
lohrer.hochrein gewinnt den 2. Platz im Wettbewerb Egglfing am Inn
Für die Gestalterische Aufwertung des Ortszentrums von Egglfing am Inn in Bad Füssing gewinnt das Münchner Büro lohrer.hochrein den 2. Platz. DAY & LIGHT lieferte das Lichtkonzept für den Entwurf: Die Leuchten auf den Außenseiten der Platzflächen erzeugen eine ausgewogene Beleuchtung: Gleichmäßigkeit
Wettbewerb mit GENETO architects in Hakuba, Nagano, Japan
Für den Wettbewerb eines Chalets im Japanischen Skigebiet Hakuba, Nagano unterstützte DAY & LIGHT das Architekturbüro GENETO (Kyoto und Tokyo) als Lichtplaner für das Tageslicht, Kunstlicht und Raumkonzept. Das Projekt befindet sich nun in gemeinsamer Bearbeitung in der Entwurfsphase. ->zum Wettbewerb