Anerkennung in Vilshofen
Beim Wettbewerb des Stadtplatzes in Vilshofen mit lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner gmbh gab es eine Anerkennung. Das Lichtkonzept von DAY & LIGHT: Zentrale Blickpunkte in den Sichtachsen bilden die Charakter- und Adressbildenden Elemente: Stadttor, Stadtturm und Stadtpfarrkirche. Das Grundprinzip der bestehenden Platzbeleuchtung wird
Mehrfachbeauftragung: Marktplatz Giengen
silands | Gresz + Kaiser Landschaftsarchitekten PartG mbB gewannen Anfang des Jahres 2018 den 1. Rang in der Mehrfachbeauftragung für die Umgestaltung des Marktplatzes in Giengen. DAY & LIGHT erarbeitete hierfür das Beleuchtungskonzept. Das Team silands + DAY & LIGHT hat
Biotopia – Naturkundemuseum Bayern
Staab Architekten erhielten nach gewonnenem Wettbewerb den Architektenauftrag für die Erweiterung und den Umbau des Naturkundemuseum Bayern - Biotopia - in München. Der nördliche Flügel des Schloss Nymphenburg erhält einen Neubau als Erweiterung, welcher den ehemaligen Institutstrakt der Ludwig-Maximilians-Universität aus
Stadtratsbeschluss für die Paul-Heyse-Unterführung
Einer der bislang unschönsten Orte Münchens soll nun durch Verkleidungen und Licht deutlich aufgewertet werden. Hierzu hat der Stadtrat nun einen Entschluss gefasst. Eine der wichtigsten Maßnahmen wird die Verbesserung der akustischen Situation sein: Die Wände erhalten schallabsorbierende Verkleidungen, um den
3. Platz: Neugestaltung der Haupteinkaufsstraße Winsen (Luhe)
Die Landschaftsarchitekten lohrer.hochrein erreichen mit ihrem Konzept einen von zwei 3. Plätzen. DAY & LIGHT unterstützte die Planer durch einem differenzierten Beleuchtungskonzept: Über das gesamte Planungsgebiet wird ein ausgewogenes Verhältnis flächiger und punktueller Beleuchtung erzeugt. Das kombinierte System von Mastaufsatzleuchten mit
lohrer.hochrein gewinnt den 2. Platz im Wettbewerb Egglfing am Inn
Für die Gestalterische Aufwertung des Ortszentrums von Egglfing am Inn in Bad Füssing gewinnt das Münchner Büro lohrer.hochrein den 2. Platz. DAY & LIGHT lieferte das Lichtkonzept für den Entwurf: Die Leuchten auf den Außenseiten der Platzflächen erzeugen eine ausgewogene Beleuchtung: Gleichmäßigkeit
Wettbewerb mit GENETO architects in Hakuba, Nagano, Japan
Für den Wettbewerb eines Chalets im Japanischen Skigebiet Hakuba, Nagano unterstützte DAY & LIGHT das Architekturbüro GENETO (Kyoto und Tokyo) als Lichtplaner für das Tageslicht, Kunstlicht und Raumkonzept. Das Projekt befindet sich nun in gemeinsamer Bearbeitung in der Entwurfsphase. ->zum Wettbewerb
Lichtkonzept für siland’s 1. Platz in Herrsching am Ammersee
Der Wettbewerbsentwurf der Landschaftsarchitekten silands | Gresz + Kaiser gewinnt für das Bahnhofsumfeld in Herrsching am Ammersee den 1. Platz - mit den Architekten Hähning + Gemmeke, mit dem Verkehrskonzept der Planungsgruppe Kölz und mit dem Lichtkonzept von DAY &
Ein 2. Preis beim Wettbewerb für das Stadtmauerumfeld in Schongau
Jeweils einen 2. Preis gewannen die Landschaftsarchitekten bauchplan und lohrer.hochrein für das Konzept der Freiraumgestaltung im Umfeld der Stadtmauer Schongau. DAY & LIGHT unterstütze das Büro lohrer.hochrein mit einem Beleuchtungskonzept für das Umfeld und die Mauer selbst. lohrer.hochrein konnten schließlich
1. Preis für lohrer.hochrein bei der Carusallee in Schweinfurt
Nach der zweiten Runde gewinnt lohrer.hochrein den 1. Platz im Wettbewerb der Carusallee im Schweinfurt. DAY & LIGHT unterstütze die landschaftsarchitekten und stadtplaner mit einem Lichtkonzept: Zwischen Inseln und Bäumen der Carus Allee und sind Masten mit frei einstellbaren Strahlern und